Ist der Zug in einer klimabewussten Welt dem Flugzeug überlegen?

Bekenntnisse eines CEO

Immer mehr klimabewusste Reisende entscheiden sich dafür, mit der Bahn zu fahren, anstatt zu fliegen. Vor diesem Hintergrund und einem anstehenden Geschäftstermin in Köln entschied ich mich, die 580 km lange Strecke mit dem Zug zurückzulegen.

Und warum? Logicalis befindet sich selbst auf dem Weg, klimaneutral zu werden, und ich wollte drei Dinge testen: 

  1. Welche Option ist am schnellsten? 
  2. Welche Option ist am kostengünstigsten? 
  3. Welche Option hat die geringsten CO2-Emissionen? 

Wahrscheinlich haben Sie Ihre eigenen Gedanken zu den Antworten auf diese Fragen. Raten Sie doch einfach mal und vergleichen Sie mit meinen geschätzten Antworten am Ende dieses Blogs. 

Eine lange, aber produktive Reise nach Köln 
Meine Reise begann um 8 Uhr morgens mit einer kurzen Fahrt zu meinem örtlichen Bahnhof, gefolgt von einer einstündigen Zug- und U-Bahnfahrt nach London St. Pancras. Nach einer 2-stündigen Wartezeit in St. Pancras saß ich im Eurostar nach Brüssel.

Ein großer Vorteil des Zuges war die Möglichkeit, ungestört arbeiten zu können, und mit einer sicheren Netzwerkverbindung (mein Laptop war mit dem von der Arbeit zur Verfügung gestellten mobilen WLAN verbunden) funktionierte dies perfekt. Ich war der Inbegriff eines modernen mobilen Mitarbeiters!

In Brüssel angekommen, musste ich weitere 90 Minuten auf meinen Anschlusszug nach Köln warten. Das gab mir die Gelegenheit, zu Mittag zu essen und ein paar Anrufe zu tätigen. Die Fahrt nach Köln dauerte weitere 2 Stunden, und wieder konnte ich problemlos und sicher arbeiten, so dass keine Zeit verloren ging. In Köln angekommen, hatte ich einen kurzen Spaziergang zu meinem Hotel.  Von "Tür zu Tür" dauerte diese Reise etwa 9 Stunden. 
Ich habe dies mit einer typischen Flugreise zum gleichen Zielort verglichen. Dazu müsste ich nach London Heathrow fahren, dort 2 Stunden vor dem Abflug ankommen, einen 90-minütigen Flug absolvieren, schätzungsweise 60 Minuten brauchen, um in Düsseldorf auszusteigen und den Flughafen zu verlassen, und dann ein Taxi zu meinem Hotel in Köln nehmen.  

Alles in allem dauerte die Zugfahrt 3 Stunden (oder 50 %) länger als der Flug. Das hört sich nach einer langen Zeit an, aber in Wirklichkeit habe ich viel mehr Arbeit erledigt, als ich es mit dem Flugzeug getan hätte. Ja, es hat länger gedauert, aber meine Produktivität war viel höher. 

Haben Sie gedacht, dass Flüge viel billiger sind? 
Um ehrlich zu sein, habe ich angenommen, dass der Flug viel billiger sein würde. In Wirklichkeit war die Zugfahrt rund 90 Pfund billiger! Das hat mich erstaunt. Ich frage mich, ob billige Flugreisen jetzt der Vergangenheit angehören?

Bitte beachten Sie, dass ich neben den Kosten für das Hauptverkehrsmittel auch die ungefähren Kosten für die Fahrt mit dem Auto zum Bahnhof/Flughafen, die Kosten für das Parken an diesen Orten und die geschätzten Kosten für Taxis, die mich zu meinem Hotel bringen, berücksichtigt habe. Ich habe auch die Reiseklassen beibehalten, um sicherzustellen, dass ich mich nicht selbst betrüge! 

CO2 - das ist doch offensichtlich, oder? 
Es stellt sich heraus: Ja, es ist offensichtlich! Eine Bahnreise verursacht einen viel geringeren CO2-Fußabdruck als eine entsprechende Flugreise. Nach meinen Schätzungen verursachte die Flugreise 70 kg mehr CO2 als die Zugfahrt, also mehr als das Dreifache an CO2-Emissionen. Es gibt verschiedene CO2-Rechner im Internet, aber ich habe für meine Berechnungen eine Reihe von Quellen verwendet, darunter www.icao.int, www.carbonfootprint.com und www.lner.co.uk.  

Meine Schlussfolgerung 
Ich bin sicher, dass jeder Experte Fehler in meinen Berechnungen finden würde, aber ich glaube, dass die allgemeine Schlussfolgerung immer noch gültig ist. Ja, öffentliche Verkehrsmittel brauchen im Allgemeinen länger. Aber sie können billiger, umweltfreundlicher und viel, viel produktiver sein.

Diese Reise hat mich auf jeden Fall dazu veranlasst, zweimal über meinen CO2-Fußabdruck nachzudenken, und ich werde diese Art des Reisens auf jeden Fall für zukünftige Geschäftsreisen in Erwägung ziehen. 

Vielen Dank fürs Lesen.