Die Anmeldung wurde am 09. September geschlossen.
Bei Fragen zu der Veranstaltung, wenden Sie sich bitte direkt an [email protected]
Diese Veranstaltung wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung von Cisco, TD Synnex, Dell Technologies, NetApp, ThousandEyes, Hitachi Vantara, Fortinet, Schneider Electric, Pure Storage, Ingram und Quantum.


Der IT Executive Summit am 13. September bietet eine Plattform zum Austausch über aktuelle Trends und Innovationen in der Technologiebranche. Führende Experten werden Einblicke in Themen wie nachhaltige Strategien und zukunftsorientierte Lösungen geben.
Erfahren Sie von Branchenexperten wie VGF, igus und Knauf, wie Sie sich für aktuelle Herausforderungen aufgestellt haben. In unserer Paneldiskussion sprechen Jutta Gräfensteiner (Director Sustainability Cisco), Bob Bailkoski (CEO Logicalis Group) und Oliver Schramm (VP Information Technology Infrastructure Knauf IT) über die Themen Nachhaltigkeit und Innovation.
Diese und weitere interessante Speaker erwarten Sie

Bob Bailkoski
Chief Executive Officer, Logicalis
Bob Bailkoski verantwortet als globaler CEO das gesamte Geschäft der Logicalis sowie deren Lokationen. Bob ist eine Führungspersönlichkeit, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und sich darauf konzentriert, positive Veränderungen in der Art und Weise voranzutreiben, wie Logicalis und seine Mitarbeiter die Welt beeinflussen.

Christian Korff
Managing Director, Global Key Accounts & Mitglied der Geschäftsleitung, Cisco Deutschland
Christian Korff ist seit 2019 Vertriebsdirektor für die Global Key Accounts bei Cisco und verantwortet in dieser Position den Vertrieb für die multinationalen Großkunden mit Sitz in Deutschland. Christian Korff ist Vorsitzender der Bundeskommission für Künstliche Intelligenz und Wertschöpfung 4.0. im CDU-Wirtschaftsrat.
Agenda:
12.30 – 13.00 Uhr |
Get together mit Fingerfood |
13.00 – 13.15 Uhr |
Begrüßung |
13.15 – 13.45 Uhr |
The Future Face of Tech Leadership |
13.45 – 14.15 Uhr |
Der Weg zur langfristigen Integrationsstrategie |
14.15 - 14.30 Uhr |
Kaffeepause |
14.30 – 15.15 Uhr |
Paneldiskussion (Thema: Nachhaltigkeit und Innovationen) |
15.15 – 15.45 Uhr |
Connectivity neu gedacht – Wie sich die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main auf die Zukunft einstellt Über 500.000 Pendler und Pendlerinnen nutzen täglich den Nahverkehr in Frankfurt. Eine zuverlässige Infrastruktur, insbesondere im Netzwerkbereich, ist hier geschäftskritisch. Erfahren Sie im Vortrag, wie die VGF ihre Konnektivität für die Zukunft neu ausrichtet und dabei zugleich Management, Stabilität und Sicherheit umfassend verbessert wurden. |
15.45 – 16.15 Uhr |
Security ist Teamwork |
16.15 – 16.30 Uhr |
Wrap-up und Abschluss |

Freuen Sie sich gemeinsam mit uns auf die 23. Veranstaltung sowie einen ereignisreichen und unterhaltsamen Tag: Im Hotel und Golfclub Wiesensee erwarten wir Sie am 14. September zu einem spannenden Golfturnier und abwechslungsreichen Rahmenprogramm für Nicht-Golfer.

Segelflug
Im Segelflieger erleben Sie die Faszination des Gleitflugs: Dank Seilwinde werden die Flugzeuge innerhalb von wenigen Sekunden in die Luft gezogen und steigen dann bis zu 400 m hoch. Von dort haben Sie eine atemberaubende Weitsicht über den Westerwald. Dieses nachhaltige Flugerlebnis wird bestimmt in langer Erinnerung bleiben! Die Flüge werden am benachbarten Flugplatz Bad Marienberg bei gutem Wetter angeboten. Die Teilnahme ist ab 14 Jahren möglich und für Personen bis zu einer Größe von 2m und einem Gewicht von 105 kg.

Golf
Erleben Sie einen spannenden Golftag auf dem 18-Loch Meisterschaftsplatz des GC Wiesensee. Gespielt wird vorgabewirksam nach Stableford. Für alle Golf-Anfänger und Interessierte bieten wir außerdem Schnupperkurse sowie ein Scramble-Turnier auf dem 6-Loch Kurzplatz.
Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 16 Jahre.

Beratung zu Balkonkraftwerken
Kompakt, effizient und nachhaltig: Balkonkraftwerke bieten eine innovative Möglichkeit, eigenen Strom zuhause zu erzeugen. In diesem Workshop erfahren Sie von Dipl. – Ing. Martin Hahn, einem Solarenergie-Experten, wie Sie ein Balkonkraftwerk ganz einfach selbst installieren können – inklusive praktischer Tipps für Aufbau und Betrieb.

Urban Gardening
Dieser Workshop führt die Gäste in die Welt des nachhaltigen Gärtnerns, speziell im urbanen Raum. Sie lernen mehr über Biodiversität und wie man Pflanzen an räumliche und klimatische Bedingungen anpasst. Zudem erhalten Sie Inspiration für kleine Flächen inklusive Praxistipps zur Auswahl von Pflanzen, Pflanzgefäßen, Bodenpflege und Wassermanagement. Gemeinsam erstellen wir zudem Saatkugeln.

Barista Kurs
Genuss-Liebhaber aufgepasst: Beim Barista Kurs lernen Sie, wie man einen leckeren Espresso zubereitet und welche Unterschiede Bohnen, Mahlgrad und die Zubereitung machen können. Der Barista Kurs wird in einer Kaffeerösterei stattfinden, welche sich für eine nachhaltige Lieferkette im Kaffeehandel einsetzt.

Spinning
Im Spinning-Kurs können Sie zu mitreißender Musik und unter Anleitung eines Trainers Ihre Fitness unter Beweis stellen. Dieser Programmpunkt ist mit einer Spendenaktion verbunden: Für jeden gefahrenen Kilometer spendet Logicalis an eine nachhaltige Organisation.