Einsatzmöglichkeiten von Collaboration Tools

Die Nutzung von Werkzeugen um die Zusammenarbeit in Teams zu ermöglichen, bietet Unternehmen mehrere Vorteile. Unterschiedliche Faktoren können dafür sorgen, dass persönliche Meetings nicht stattfinden können. Genau aus diesen Gründen können Collaboration Tools dabei helfen das Arbeiten im Team weiterhin zu ermöglichen. Bei welchen Einsatzszenarien macht es Sinn Collaboration Lösungen zu verwenden? Anbei finden Sie einige Beispiele:
Internationale Zusammenarbeit
Viele Teams arbeiten international gemeinsam an unterschiedlichen Projekten. Physische Meetings zwischen den Projektteilnehmern würden aus Zeit- und Kostengründen zu viel Aufwand verursachen. Durch Collaboration Tools können die Treffen virtuell stattfinden. Zusätzlich bieten solche Tools durch Messaging und Filesharing eine effiziente Möglichkeit um miteinander zu kommunizieren und Dokumente auszutauschen.
Anforderungen an Collaboration Tools

Bei größeren Unternehmen arbeiten unterschiedliche Mitarbeiter standortübergreifend gemeinsam an Projekten. Um die effiziente Zusammenarbeit in Teams zu gewährleisten, werden häufig Collaboration Tools genutzt, die das Arbeiten vereinfachen. Für die Auswahl des richtigen Collaboration Tools müssen allerdings die Anforderungen an das jeweilige Werkzeug erfüllt sein. Mitarbeiter erwarten von einem geeigneten Tool, dass es zumindest die folgenden Features enthält:
- Messaging Funktionen
- Audio-/Videokonferenz
- Möglichkeit zum Filesharing
- Geräteunabhängigkeit
- Sichere Datenübertragung
- Technischer Support
Warum Cisco Webex?
Ein Tool, das die oben genannten Anforderungen an ein geeignetes Werkzeug für die effiziente Zusammenarbeit in Teams vereint, ist Cisco Webex. Mit dieser Cisco-Lösung steht den Anwendern eine Software-as-a-Service Lösung zur Verfügung, die die heutigen Anforderungen an ein modernes und intuitives Konferenz-Tool bietet. Cisco Webex kann für unterschiedliche Einsatzszenarien erfolgreich genutzt werden. Dazu gehören beispielsweise das Organisieren von größeren Online-Konferenzen, Webinaren, interaktiven Schulungen oder auch ein Live-Support für Kunden.
Vorteile von Cisco Webex im Überblick
- Gerätekompatibilität:
Alle gängigen Mobilgeräte (iPhone, iPad, Apple Watch, Android und Android-Wearables) sind kompatibel. - Videokonferenzen in HD:
Videoübertragunen in HD-Qualität und mit bis zu 25 Teilnehmern sind möglich. - Teilen von Inhalten:
Gemeinsame Nutzung von Inhalten, wie z. B. Microsoft Office-Dokumenten unter den Anwendern, sind im Tool enthalten. - Integration mit Drittanbietern:
Webex Meetings lässt sich in Anwendungen von Drittanbietern, z.B. Microsoft Teams, Slack, Workplace by Facebook, Microsoft Office 365, Microsoft Outlook, Lotus Notes und Google Calendar, integrieren. - Hoher Sicherheitsstandard:
Die Teilnehmerverwaltung und das Schützen von Konferenzen oder Aufzeichnungen durch Passwörter sind gegeben. - Einfache Bedienbarkeit:
Meetings können über einen simplen Mausklick gestarten werden und die Mitarbeiter benötigen keine Schulung, um die Software bedienen zu können.
Geräteunabhängige Nutzung von Cisco Webex

Die Collaboration-Lösung Cisco Webex bietet im Gegensatz zu anderen Tools den Vorteil, dass die Software auf unterschiedlichen Endgeräten genutzt werden kann. Cisco Webex kann beispielsweise über das Smartphone als App (Android oder iOS) abgerufen werden. Eine weitere Möglichkeit ist Teilnahme an Meetings über das Notebook über den Cisco Webex Web Client. Mitarbeiter können sich ebenfalls über digitale Whiteboards wie das Cisco Webex Board in Konferenzen einwählen. Außerdem bietet Cisco mit VoiP-Telefonen und Telepresence-Systemen weitere Geräte an, um mit Cisco Webex Audio- oder Videokonferenzen durchführen zu können.
Neben der Geräteunabhängigkeit ist Cisco Webex auch unabhängig vom jeweiligen Betriebssystem der Endgeräte problemlos nutzbar. Das Tool funktioniert auf allen bekannten Systemen (Linux, Unix, Windows, Ubuntu, iOS). Dadurch bietet die Collaboration-Lösung von Cisco den Arbeitnehmern die ideale Möglichkeit standort- sowie geräteunabhängig mit den Kollegen zusammenzuarbeiten.
Übersicht der kompatiblen Geräte
- Smartphones (Android oder IOS-Geräte)
- Tablets
- VoIP-Telefonen (Cisco IP-Telefone der Serie 8800)
- TelePresence - Systeme (Cisco TelePresence IX5000 Series)
- Notebooks
- Digitale Whiteboards (Webex Board)
Hinweis: Dank der Kooperation zwischen Cisco und Microsoft können Sie ab sofort auch mit allen Cisco Endgeräten problemlos an Microsoft Teams Meetings teilnehmen.
Cisco Webex als Software-as-a-Service(SaaS)- Lösung

Cisco Webex Meetings kann neben der Verwendung On-Premises auch als Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung genutzt werden. Die Lösung wird dabei über die Cisco WebEx Cloud bereitgestellt und auf einem zentralen Server gehostet. Dabei handelt es sich um eine Kommunikationsinfrastruktur, die speziell für Web-Kommunikation in Echtzeit entwickelt wurde.
Die Cisco WebEx Cloud bietet eine einfache Anwendungsbereitstellung, um die Gesamtbetriebskosten zu senken. Durch die Nutzung von Cisco Webex als SaaS-Lösung entfällt der Installations- und Supportaufwand wodurch die IT-Teams der Unternehmen entlastet werden. Die Endnutzer benötigen für den Zugriff auf das Collaboration Tool nur eine Internetverbindung. Das SaaS-Modell ermöglicht es geografisch verteilten Mitgliedern, auf die Daten zuzugreifen und gemeinsam zu arbeiten.
Die Vorteile von Cisco Webex als SaaS-Lösung im Überblick:
- Niedrigere Gesamtbetriebskosten
- Einfache Skalierbarkeit
- Automatische Updates
- Schnelle Inbetriebnahme
- Technischer Support von Cisco
- Höchste Sicherheitsstandards
Microsoft Teams ist das zentrale Tool für Kollaboration in Office 365. Mit Microsoft Teams haben Nutzer die Möglichkeit, über einen persistent Gruppen- oder Einzelchat zu kommunizieren und ihre Arbeit in Teams zu organisieren. Meetings lassen sich ebenfalls einrichten und über Outlook abstimmen. Von Mobilgeräten aus lassen sich Telefonate direkt aus Teams heraus führen - auf Wunsch auch mit Videoübertragung (die notwendige Bandbreite vorausgesetzt). Die Kommunikation erfolgt dabei verschlüsselt. Teams stellt dabei keine komplette Neuentwicklung dar. Vielmehr setzt Microsoft auf bewährte Technologien wie Sharepoint, Office 365 Groups, Exchange Online etc.
Unsere Partner

